TOTEM

Der Kurzfilm TOTEM des Spaniers Javier Ideami ergänzt die gleichnamige Skulpturenausstellung des Künstlers Wallace Chan, die in der Eröffnungswoche der 59. Biennale in Venedig gezeigt wurde. Der Film befasst sich mit den visuellen Strukturen der Figuren und versucht dabei zu ergründen, wie menschliche Interaktionen das empfindliche Gleichgewicht unserer Welt stören können. @javierideami @wallacechanart

Not Over Yet

Die slowenische Grafik Designerin Ana Karlin präsentiert hier fünf ihrer Zeichnung die in geloopten Animationen auf Geräusche reagieren. Die Zeichnungen entstanden im ersten Corona-Lockdown und thematisieren die Gleichheit der damaligen Tage und ihre Auswirkungen auf unser Zeitempfinden. @anakarlin

Signal

Eine Familie züchtet Tauben für den Sport und den Verzehr. Dabei hat jede Generation eine ganz eigene Beziehung zu den in ihrem Leben so wichtigen Vögeln. Signal ist ein experimenteller Animationsfilm, der mit leidenschaftlichen Linien und leuchtenden Farben die Themen Familie und Freiheit untersucht. Lei Chen wuchs in Nanjing, China auf und studiert zur Zeit […]

Where Do You Go IF Dreams Don’t Fix You?

Dohi Kims Film Where Do You Go If Dreams Don’t Fix You beginnt mit dem magischen Wort “If”, das uns ermöglicht, einen uneingeschränkten Zugang zu unseren Vorstellungen zu finden. Wir betreten einen leeren Raum, in dem es weder ein Richtig noch ein Falsch gibt und in dem eine unbegrenzte Anzahl an Möglichkeiten existieren. Die Sinne […]

Hometopia

In Hometopia befasst sich Xiaoyu Ma mit den in Großbritannien allgegenwärtigen, aber ungeliebten Sozialwohnungen. Die Animation – im Stil eines Kindermärchens erzählt- vermittelt dabei eine utopische Illusion des Wohnens, die in Anbetracht der tatsächlichen Zustände immer absurder erscheint. Die Darstellungen im Film orientieren sich an einem realen Sozialbau im Nordosten Londons. @xxiao_yuuma

MOVA OBORONY

Der Ukrainer Oleksandr Isaienko beschreibt seine Arbeit selbst und in aller Kürze als “Place of power”. Oleksandr ist Autodidakt und Animation ist nicht sein einziges Interessengebiet. Er hat sich für das Medium entschieden, um den Anforderungen seiner Geschichte gerecht werden zu können. isaenko.net

The Lake

Das Studio Gunner aus Detroit gibt sich geheimnisvoll. So viel können wir schon mal verraten: Ein nächtlicher Badeausflug an einem alten Dock führt zu einer ungewöhnlichen Begegnung. @gunneranimation gunner.work

The Caterpillar Girl

Die in Minsk, Weißrussland geborene Filmemacherin Aleksandra Bokova setzt sich in “The Caterpillar Girl” mit unterdrückter weiblicher Identität und dem Kampf um die eigene Person auseinander. Dabei erforscht sie  die stereotype Darstellung von Frauen in ihrer Gesellschaft und den Wunsch, den „Kokon“ zu verlassen, um sich in die wahrhaftigste Version ihrer selbst zu verwandeln. @sa_shush